Autorinnen: Lena Pieper, Lena Grimm
Die Methode des “Lauten Denkens” hilft dabei, Abläufe zu eruieren und Fehler(quellen) aufzudecken, die vorher nicht bedacht wurden. Dabei sollen Versuchsteilnehmer laut denken, während sie bestimmte Abläufe in einem System ausführen oder ein Produkt testen. Bei der Durchführung werden sie beobachtet und die daraus resultierenden Erkenntnisse werden dann für die Weiterentwicklung genutzt.
Tipp: Vermeidet, dass die Person “gewünschte” Antworten gibt, indem ihr nur die nötigen Hinweise zum Ablauf gebt.
Ivory, Melody Y.; Hearst, Marti Arti A. (2001): The State of the Art in Automating Usability Evaluation of User Interfaces. In ACM Computing Surveys, Vol. 33 4/ 2001, S.470 – 516
Nielsen, J. (1993): Usability Engineering, London, Academc Press Inc.
Suchtags: Laut Denken; Lautes Denken; Think Aloud