Author: Lena Pieper
Die Spannungskurve entscheidet über die Aufmerksamkeit der Zuschauer*innen. Mit der Methode erstellt Ihr eine Dramaturgie, die Spannung erzeugt und eure Zuschauer packt.
Tipp: Je spannender der Einstieg, desto wahrscheinlicher ist es, dass euer Publikum wissen möchte, wie es weitergeht (siehe Grafik Storyline).
Fühlt man sich beim Lesen in die Welt der Geschichte hineingezogen? Glückwunsch: Der Einstieg ist gelungen.
Tipp: Ende gut, alles gut– oder nicht? Die gezeigte Storyline des Konfliktes ist eine mögliche Dramaturgie, aber natürlich gibt es auch andere Möglichkeiten. Wie wäre es z.B. mit einer Tragödie mit schlechtem Ende?
Prozesszuordnung: Storytelling