Projekt Gemeinde Redwitz: Zukunftschancen im Innovationsdreiceck CO-KC-LIF
Projekt Zukunftschancen im Innovationsdreiceck CO-KC-LIF (SS 23)
Semester 1 und 4
Aufgabenstellung
Unter dem Titel „Zukunftschancen im Innovationsdreieck CO-KC-LIF“ reichte die Gemeinde Redwitz als externer Partner dieses Projekt ein.
Worum es geht:
Die Gemeinde Redwitz befindet sich im Landkreis Lichtenfels, aber direkt an den beiden Landkreisgrenzen zu Coburg und Kronach. Zudem liegt die Kommune nahe der Bundesstraße B173, welche in naher Zukunft von zwei auf vier Spuren erweitert wird und bereits jetzt schon eine Anbindung an die A73 mit sich bringt. Durch eine verbesserte Verkehrsverbindung sowie die verschiedenen Regionalförderungsprojekte in der Umgebung hat die Gemeinde Redwitz einige Chancen und Herausforderungen zu meistern, die sie als attraktiver Ort für ihre Zukunft und die der Bürger:innen, aber auch die verschiedenen ortsansässigen Unternehmen nutzen kann.
Und die Projektaufgabe:
Unser Projektteam, welches aus Studierenden des 1. und 4. Semesters besteht, hat sich bereits mit diversen Fragestellungen, wie z. B.:
• Welche Auswirkungen wird der schnellere Verkehrsanschluss auf Industrie/Unternehmen und die Bürger:innen haben?
• Wie kann und soll das Leben und die Infrastruktur der Gemeinde Redwitz in der Zukunft aussehen?
• Wie können Bürger:innen diese Zukunft mitgestalten?
beschäftigt und wird hierzu Zielformulierungen entwickeln.
Was sich die Studierenden dann zur konkreten Projektaufgabe machen werden, bleibt somit spannend.
Teammitglieder
Coach: Dirk Hubbert
F. Freitag N. Kimiz K. Schreiner R. Katreen-Deeb N. Freitag A. Rhode S. Hübner