PROBLEM STATEMENTS/ POV (POINT of VIEW)/ Framing
Author: Lena Pieper
Problem Statements, das Framing oder auch der Point of View definieren eure präzisierte Aufgabenstellung, die spezifische Design-Challenge, basierend auf den Erkenntnissen, die ihr in der Recherchephase gewonnen habt. Sie geben euch festgelegte Kriterien, die euch nachher im Ideation-Prozess Orientierung geben und davor bewahren, euch zu sehr in endlosen Ideen zu verlieren. Die Ideen werden anschließend danach bewertet, ob und wie gut sie die Aufgabe erfüllen.
Template Point of view
Methoden: Persona (1 oder mehrere). Empathy Maps sind ebenfalls hilfreich.
„Der Nutzer . . . [Beschreibung des Nutzers] möchte . . . [Bedürfnis in Verbform], weil . . . [Insight, überzeugender Grund
Ein so formuliertes Problem Statement ist die Voraussetzung für zielführende „How Might We“ Questions. Es hilft euch, die zentralen Aspekte eurer Design-Challenge im weiteren Prozess im Auge zu behalten und Ideen daraufhin zu prüfen.
Prozesszuordnung: Double Diamond, Design Thinking
Phase: Define